kopfbild-1024-links-mit-gruen

 

 

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Vlotho und für die Region

 

 

vlothobus

vlothobus-taxi60

Der Vorgänger “TaxiBus”

Stichwort

Taxibus/VlothoBus

Bereits 1999 stellte sich das Vlothoer Bürgerforum die Frage: Braucht Vlotho einen Stadtbus? Diese Frage wurde letztlich bejaht. Zwei Jahre später am 12. September 2001 startete die Stadt ein neues ÖPNV*-Angebot auf der Basis des Anruf-Taxi-Systems. Bis 2010 waren die Grün-Weiß-Blauen Busse im Einsatz. Doch dieses System, bei dem für eine Fahrt zuvor ein Anruf erfolgen musste, brachte nicht den erhofften Umsatz, der für einen dauerhaften Betrieb nötig gewesen wäre. Für die Fahrgäste war dieses Anruf-System zu umständlich. Der “Taxibus” wurde schließlich abgelöst.

Ab dem 1. Dezember 2010 wurde der neue „VLOTHOBUSins Leben gerufen. Das bisherivlothobus-stadtwerkege lästige Anrufen mit teilweise ungewissem Ausgang entfiel. Mit dem nun festen Fahrplan konnten auch  Anschlussbusse nach Herford, Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen erreicht werden. Auf fünf Linien fuhren und fahren die Busse stets im Stundentakt. Vom Bahnhof aus gehen sie auf Tour in ihre jeweilige Runde. Die Linien S2, S3 und S5 fahren die Haltestellen zur vollen Stunde im Uhrzeigersinn an. Zur ungeraden Stunde fahren die Busse anders herum. So gestaltet sich ihr Hin- und Rückweg so kurz wie möglich. Die Linie S1 führt nach Exter und zurück. Die Linie S4, die zum Deesberg ging, wurde 2012 wegen geringer Inanspruchnahme gestrichen.

Seit der Umstellung auf Linienbusverkehr im Jahr 2010 stiegen die Umsätze stetig. Im Jahr 2011 fuhr der Vlothobus 38.000 Euro ein (Tendenz weiter steigend), während der Taxi-Bus nicht einmal auf 10.000 Euro im Jahr kam.

»Wir haben mit dem neuen Linienbus-System den Bedarfsnerv der Vlothoer Bürger getroffen«, sagte Helmut Züchner von den Stadtwerken, der für dieses Projekt zuständig ist.

 

*Öffentlicher Personennahverkehr

Stand: September 2012

 

bus-flotte

 

Die VlothoBusse und der db-logo Bus, der auch Fahrräder transportiert. Foto: 21.10.2013.

 

db-bus-80hoch

Stichwort  DB-Bahn / Fahrradbus

Vom 21. Oktober an bietet sich die Gelegenheit, mit dem Bus schöne Fahrradausflüge an die Werre zu machen - ohne allzuviel in die Pedale zu treten. Die neue Busline 434/VB1macht's möglich. Der »DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus« ist mit einem Fahrradgepäckträger ausgestattet und bringt sowohl die Herforder als auch die Vlothoer Fahrgäste ohne Umstieg direkt an ihr Ziel.

 

Die Busse der Linie 434, das ist die Vlotho-Bus Linie VB1, können auf einem speziellen Fahrradträger bis zu fünf Fahrräder mitnehmen - das ganze Jahr hindurch. Damit wird dieses Angebot auch für Berufspendler interessant, die ihr Fahrrad in Herford oder Vlotho nutzen möchten.«

Der Fahrradbus fährt montags bis freitags stündlich in beide Richtungen. In Vlotho hat er direkten Anschluss an die Züge der Regionalbahn nach Löhne-Bünde und Hameln-Hildesheim. An Samstagen fährt die Linie im Zwei-Stunden-Takt von 9 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags zweistündlich zwischen 10 und 18 Uhr.

  db-logo2  Der neue 434/VB1  db-fahrplan im PDF-Format August 2014 - wird nicht aktualisiert

 

Linienplan und alle Fahrpläne VlothoBus im PDF-Format März 2016 - wird nicht aktualisiert

 

vlothobus-linienplan-info

vlothobus-linienplan-alle-fahrplaene

Folgende Linien: S2 - S3 - S5

Stichwort Haltestelle “Gesundheitszentrum”

Eine neue Haltestelle für die VlothoBusse wurde auf dem Sommerfelder Platz eingerichtet. Ab Montag 21. Okt. 2013 wird der Haltepunkt “Gesundheitszentrum” von den Linien S2 - S3 - S5 angesteuert, was besonders den Behinderten, Kranken und ältere Bürgern unserer Stadt zugutekommt. Der barrierefreie Zugang zum ehemaligen Gesundheitsamt wurde bereits im Sommer 2013 angelegt. Stand: 2013.

 

vlothobus-sommerfeld1

vlothobus-sommerfeld2

 

Der neue Haltepunkt am Gesundheitszentrum seit

Oktober 2013. . Foto: 2013.

 

Die Linien S2,  S3 und  S5 steuern diese

Haltestelle an. Foto: 2013.

 

 

Im Sommer 2021 wurden die innerstädtischen Haltestellen für den Öffentlichen Busverkehr Behindertengerecht umgestaltet. Das betrifft die Burgstraße, Lange Straße und Klosterstraße. bushaltestelle-button-bild

 

Stichwort Eurobahnen in Ostwestfalen / NordWestBahn

Zwei Eurobahnen fahren in Ostwestfalen. Die gelbe Bahn fährt im Bereich Bielefeld, während die blaue Bahn auf der Vlothoer Strecke zwischen Bünde und Hildesheim verkehrt. Hier einige Stationen: Bünde, Kirchlengern,  Löhne, Bad Oeynhausen-Süd, Vlotho, Rinteln, Hameln, Elze und Hildesheim.

Seit dem 11. Dezember 2011 betreiben wir für Sie im Auftrag von  Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) die Weser- und Lammetalbahn.

Zuvor Eurobahn, ab Dezember 2011 NordWestBahn.

eurobahn-neu-nwb-logo 

eurobahn1-60

Eurobahn

 

 

eurobahn3-nw60

Videoclip finden Sie auf der Videoseite.

 

Fahrplan der NordWestBahn ohne Gewähr

eurobahn-fahrplan

Die Eurobahn am Deesberg

11. Dezember 2016

Die NordWestBahn

 

wird nicht aktualisiert

 

raddampfer

 

Raddampfer "Wappen von Minden"

Fahrten wurden 2015 eingestellt.

Videoclip finden Sie auf der Videoseite.

pers-schifffahrt-60

Personenschifffahrt auf der Weser

Mit den Motorschiffen

EUROPA - HELENA - POSEIDON

Fahrplan auf der Bildseite 

Raddampfer im Vlothoer Hafen

wird nicht aktualisiert

Mindener Fahrgastschifffahrt

punkt-gelb-g  Copyright / Rechtshinweis.
An dieser Stelle weise ich darauf hin, dass das Kopieren der Bilder ausschließlich nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt ist.
Viele Bilder auf dieser Seite, die mir persönlich zur Verfügung gestellt worden sind, unterliegen Rechten Dritter.